Dieser Artikel beschäftig sich mit dem 4.Kapitel der "Unbefangenen Fragen" im Innern Klassiker des Gelben Fürsten" (1.-2. Jh.v.C.) Die Begriffe Yin und Yang eignen sich in ihrer Allgemeingültigkeit als Wertnormen der induktivsynthetischen Wissenschaft. Der Tag wird eingeteilt in Phasen, die nach Yin und Yang qualifiziert werden, die wichtigsten sich daraus ergebenden Energiezyklen und ihre Bedeutung für die chinesische Medizin werden erläutert. Der Tages- und Nachtrhythmus liefert die wichtigste Referenz für die Beschreibung und die Zusammenordnung der unterschiedlichen Orbeswirkungen. Auch die orbes sind nach Yin und Yang qualifiziert, so der o.cardialis als Yang im Yang, der o.renalis der auch für die "Potenzierung von Kraft" zuständig ist und damit übergreifende Funktionen übernimmt, als Yin im Yin. Es folgen Zitate aus den "Unbefangenen Fragen" zu den orbisikonographischen Bezügen der o.cardialis, o.pulmonalis, o.lienalis, und o.renalis.
Die Methode des purgativ Durchgängigmachens in der Ersten Hilfe bei Schlaganfall (vento percussio ("Getroffenwerden von ventus" zhongfeng)
Cai Shaohang;
1994
Behandlungsmöglichkeiten der Folgeerscheinungen von Schlaganfall (vento percussio ("Getroffenwerden von ventus" zhongfeng))
Li Rensheng;
1994
Acupuncture for Paclitaxel-Induced Peripheral Neuropathy
Yu-Xue Zhao;
2021